Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Roberto Zucco
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung

Roberto Zucco

Autor*in (1948 - 1989)
Regie (geboren 1978)
Bühnenbild (geboren 1976)
Kostüm (geboren 1975)
Datierung11.10.2008 (2008/2009)
BeschreibungInhalt:
Fasziniert von dieser fast mythischen Figur erzählt Koltès von einer Welt, in der Gewalt herrscht, die jedoch nicht wahrgenommen, sondern verdrängt wird. Roberto Zucco steht für die Wahrheit dieser alltäglichen Gewalt. Er braucht offensichtlich keinen Grund, um zu töten. Tatsächlich wirkt dieser Zucco bis heute auch in unserer bürgerlichen Welt, in die immer wieder grausamste Verbrecher eindringen, oder besser gesagt: aus deren Mitte sie stammen, wie ein Dionysos aus dem Fegefeuer, ein poetischer Anarchist.

Quelle: http://www.schauspielhausbochum.de [Letzter Zugriff: 2008-12-1]
KlassifikationInszenierung
Spielstätte
  • Kammerspiele
  • Schauspielhaus Bochum
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
ObjektnummerTMIN_2008-2009 Bochum1
Bernard-Marie Koltès
21.09.1990 (1990/1991)
Objekttyp Inszenierung
Bernard-Marie Koltès
13.12.2018 (2018/2019)
Objekttyp Inszenierung
Gotthold Ephraim Lessing
15.05.2010 (2009/2010)
Objekttyp Inszenierung
Hans Werner Henze
16.09.2005 (2005/2006)
Programmheft "Die Bakchen" von Euripides
Euripides
18.10.2001 (2001/2002)
Horst Kolberg, 2019
Eduard Julius Friedrich Bendemann
um 1838
Karol Szymanowski
10.05.2009 (2008/2009)
Fragment einer Tunika
3.– 9. Jahrhundert
William Shakespeare
06.06.2008 (2007/2008)
Objekttyp Inszenierung
Euripides
15.04.2005 (2004/2005)
Objekttyp Inszenierung
Wolfgang Amadeus Mozart
05.06.2004 (2003/2004)