Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Paulus Briefe
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung
ObjektnummerTMIN_2007-2008 Moers4

Paulus Briefe

Theater (gegründet 1975)
Regie (geboren 1959)
Bühnenbild
Datierung22.05.2008 (2007/2008)
BeschreibungInhalt:
Paulus von Tarsus, der selbst ernannte Völkerapostel, für den die Nächstenliebe an die Stelle von Gesetzen tritt, ist zugleich Saulus, der gesetzestreue Pharisäer und Eiferer für das Gesetz, der die Christen brutal verfolgen lässt. Seine Umkehr setzt mit einem Ereignis ein, das sich nicht objektiv fassen oder rational beweisen lässt: Einer Vision auf der Straße nach Damaskus. Dieser Vision entnimmt Paulus die subjektive Wahrheit des auferstandenen Jesus - sie geht wie ein Riss durch sein Leben. Diese Wahrheit will er in einer universalen Mission über die ganze Erde verbreiten. Seine berühmte Botschaft aus dem ersten Korintherbrief lautet: "Nun aber bleibt Glaube, Liebe, Hoffnung, diese drei; aber die Liebe ist die größte unter ihnen." Vom Eiferer für das Gesetz zum Eiferer für die Liebe entpuppt sich Paulus als in sich widersprüchliche Figur. Er entdeckt das Gesetz als das, was den Menschen seine Sündhaftigkeit erkennen lässt. Den Zirkel aus Gesetz und Sünd durchschlägt nur die Gnade der Liebe Christi, die er auf seinen Missionsreisen predigt.

Quelle: http://www.schlosstheater-moers.de/ [Letzter Zugriff: 2008-12-1]
Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungUraufführung

Für diesen Datensatz gibt es keine Werke zu entdecken.

Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu