Skip to main content
ObjektnummerGl-A 1-Ozwi.MB

Dokumentation von Musterblättern

ObjektbezeichnungDokumentation von Musterblättern
Datierungohne Jahr
Material/TechnikFotografie; Druck- und Schriftgut
BeschreibungDokumentationsmaterial zur Kristallglasfabrik Oberzwieselau:

- Inventarisation einer Sammlung von Musterblättern der Kristallglasfabrik Oberzwieselau (entstanden um 1900), museum kunst palast, Inv.Nr. mkp.Gl-A 1-Ozwi.2. Bearbeitet von Karl-Wilhelm Warthorst unter Mitarbeit von Dr. Antje Neuner-Warthorst (3 Ringordner; für jedes Musterblatt ein s/w-Foto und 1 ms. Seite mit Detailangaben); abgeschlossen 17.08.2008.

- 1 DVD (MD 024.05-000663.tif bis MD 024.05-000800.tif) und 1 CD-R (MD 024.05-000801.tif bis MD 024.05-000816.tif) mit Scans der Musterblätter, erstellt vom Medienzentrum Rheinland

- Karteikarten der Musterblätter und Probedrucke der Scans
Klassifikation(en)
Anzahl/Art/Umfang2 Archivboxen mit: 1 DVD; 1 CD-R; 3 rote Ringordner mit Dokumentation; Karteikarten und Probedrucke der Scans
HerstellungsortOberzwieselau, Deutschland
Institution Kunstpalast
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Kristallglasfabrik Oberzwieselau (Benedikt von Poschinger)
um 1900
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Kristallglasfabrik Oberzwieselau (Benedikt von Poschinger)
nach 1876
Schriftstellernachlässe
Frank Köllges
21.09.2008
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Glashütte Arnolfo di Cambio
ohne Jahr
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Peill + Putzler Glashüttenwerke GmbH
ca. 1967–1978
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Riihimäen Lasi Oy
ca. 1960–1980
Königsallee, Düsseldorf
Dirk Alvermann
1960
Schriftstellernachlässe
Klimarkant
1981-1985
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu