Skip to main content
Kosmetikfläschchen (Sattelflasche)
Kosmetikflakon ("Sattelflasche")
Kosmetikfläschchen (Sattelflasche)
Kosmetikfläschchen (Sattelflasche)
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf
ObjektnummerP 1949-58

Kosmetikflakon ("Sattelflasche")

TitelCosmetic bottle
ObjektbezeichnungFlasche
Ausführung
Provenienz (1864–1951)
Datierungca. 300–500 n. Chr.
Material/TechnikBernsteinfarbenes Glas, frei geblasen, Fadenauflagen
EpocheRömische Kaiserzeit
Maße(H x B x T): 17,3 × 9,5 × 2,8 cm
BeschreibungDoppelröhre mit verdicktem, umgeschlagenen Rand. Einfacher Doppelhenkel über Ösenpaar, um die Wandung gelber Faden.
Klassifikation(en)
Entstehungsort
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Literatur/Quellen- Heinemeyer, 1966, Kat.Nr. 23
- A. v. Saldern, 1974, Kat.Nr. 104
Institution Kunstpalast
Flasche
Unbekannt
3.–4. Jahrhundert n. Chr.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
3.–4. Jahrhundert n. Chr.
Kruke
um 1240
Amphora
Unbekannt
3.–4. Jahrhundert n. Chr.
Doppelbalsamarium
Unbekannt
4.–5. Jahrhundert n. Chr.
Henkelflasche
Unbekannt
3.–4. Jahrhundert n. Chr.
Flasche
Unbekannt
3.–4. Jahrhundert n. Chr.
Pokal
Unbekannt
4.–5. Jahrhundert
Flasche
Unbekannt
wohl 8.–9. Jahrhundert
Becher
Unbekannt
4. Jahrhundert n. Chr.
Vase, vermutlich Syrien, 4. Jh. n.Chr.(?)
Unbekannt
4. Jahrhundert n. Chr.
Spitzamphora
Unbekannt
3.–4. Jahrhundert n. Chr.
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu