Skip to main content
ObjektnummerHHI.Ü.1

Französische Literatur in deutscher Übersetzung. 1815-1848.
Eine Bibliographie

ObjektbezeichnungBibliographie
Bearbeitung (DE, geboren 1947)
Bearbeitung (geboren 1947)
Datierung1815-1848
BeschreibungHeinrich Heine (1797-1856) steht wie kein anderer Deutscher für die kulturelle Annäherung zwischen Deutschland und Frankreich. Das Heinrich-Heine-Institut der Landeshauptstadt Düsseldorf hat sich deshalb in Form von Tagungen, Publikationen, Ausstellungen etc. seit vielen Jahren intensiv auf diesem Feld engagiert. Im Rahmen dieses Engagements ist auch die Datenbank zur Übersetzung aus dem Französischen ins Deutsche im Zeitraum 1815-1848 zu sehen. Sie entstand in Kooperation mit dem Lehrstuhl Romanistik III der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf im Rahmen des Studiengangs Literaturübersetzen.
Klassifikation(en)
Hugo Lederer, Heinrich Heine, 1911
Hugo Lederer
1994 (nach einem Werkstattmodell von 1911)
Die Abbildung auf dem Frontispiz stammt von Richard Seel
Moses Hess
1845-1846
Programmheft (Umschlag)  zu "Lieber ein lebendiger Hund als ein toter Löwe!" - Ein theatraler R ...
Heinrich Heine
05.09.2020 (2020/2021)
Katalog-Cover zur Ausstellung "Popliteraturgeschichte(n) 1965-2007. Texte, Schriften, Bilder, L ...
Enno Stahl
2007
Claudia Carola Weber, Ulrich Forster, Diagonalfläche, 1999
Claudia Carola Weber
1998 (Herstellung) 5.6.1999 (Enthüllung)
An mein Volk und die deutsche Nation
Provenienz: Heinrich-Heine-Institut
Friedrich Wilhelm <IV., Preußen, König>
21 März 1848
Bert Gerresheim
Heinrich-Heine-Monument, 1981
Bert Gerresheim
1981
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu