Skip to main content
Unbekannt (Meister*in), Pilgerzeichen Muttergottes und Hl. Bischof, 14. Jahrhundert
Pilgerzeichen Muttergottes und Hl. Bischof
Pilgerzeichen Muttergottes und Hl. Bischof
Kunstpalast, Düsseldorf, Foto: Landesbildstelle Rheinland, Walter Klein
ObjektnummerP 17744

Pilgerzeichen Muttergottes und Hl. Bischof

ObjektbezeichnungPilgerzeichen
Meister*in
Datierung14. Jahrhundert
Material/TechnikZinn
MaßeDurchmesser: 4,7 cm
BeschreibungFlachrelief, zweiteilig. Von hinten gegen den aus Kreisformen gebildeten Rahmen gesetzt Maria mit Kind und hl.Bischof mit Krummstab. Wahrscheinlich ursprünglich mit Buntpapier hinterklebt.
Lt. Auskunft von H. Koenigsmarková, Prag, könnte es sich in Analogie zu vergleichbaren Zeichen des Kunstgewerbemuseums Prag, die zusätzlich den hl. Michael zeigen, um ein Zeichen von Notre Dame de Tombelaine (Mont St. Michel) handeln.
Dieses Pilgerzeichen wurde zusammen mit ca. 485 weiteren durch Ritter von Lanna bei dem Antiquitätenhändler Joseph Egger in Paris gekauft. Sie wurden dort bei Reinigungsarbeiten in der Seine gefunden.

aus: Zinn, hrsg. v. Kunstmuseum Düsseldorf 1982, S. 18 , Nr. 1.
KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Abzeichen
Entstehungsort
SchlagwortZinn
Copyright DigitalisatKunstpalast, Düsseldorf, Foto: Landesbildstelle Rheinland, Walter Klein
PublikationenZinn, hrsg. v. Kunstmuseum Düsseldorf 1982, S. 21 , Nr. 13.
Institution Kunstpalast
Provenienz[...]; 1903 Ehemals Kunstgewerbemuseum Düsseldorf (1882-1927) angekauft vom Kunstgewerbemuseum Prag, Übernahme
Pilgerzeichen Hl. Johannes der Täufer
Unbekannt
1. Hälfte 15. Jahrhundert
Pilgerzeichen Hl. Maria
Unbekannt
1. Hälfte 14. Jahrhundert
Pilgerzeichen Engel
Unbekannt
1. Hälfte 15. Jahrhundert
Pilgerzeichen Hl. Abt
Unbekannt
15. Jahrhundert
Pilgerzeichen Hl. Eustachius
Unbekannt
1. Hälfte 15. Jahrhundert
Pilgerzeichen Maria und Christus
Unbekannt
14. Jahrhundert
Pilgerzeichen Hl. Veronika
Unbekannt
1. Hälfte 15. Jahrhundert
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu