Skip to main content
ObjektnummerGl-A 1-Nach.2

Fotografien

ObjektbezeichnungFotografien
Datierungo.J.
Material/TechnikFotografie
BeschreibungFotografien zur Glasherstellung, vermutlich bei der Kristallglasfabrik F. X. Nachtmann. Stempel Fotorückseite: Fotobildner W. Perchermeier, Traunstein/Obb. Die Bilder sind verso mit Nummern versehen, aber ohne Datum. Ursprünglich waren die Bilder mit schädigenden Klebestreifen auf Papier aufgeklebt und in vergilbten Plastikhüllen in einem unbeschrifteten Album abgeheftet. Um weitere Schäden zu vermeiden, wurden die Fotos vom Papier gelöst. Die Farbqualität der Fotos ist zum Teil nicht mehr gut.
Klassifikation(en)
Anzahl/Art/Umfang148 Fotos s/w u. farb., nummeriert 1-Nach.2/001 bis 1-Nach.2/149; unterschiedl. Formate
EntstehungsortNeustadt a.d. Waldnaab, Deutschland
Institution Kunstpalast
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
F. X. Nachtmann Bleikristallwerke
o.J.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
F. X. Nachtmann Bleikristallwerke
o.J.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
F. X. Nachtmann Bleikristallwerke
1978–1994
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
F. X. Nachtmann Bleikristallwerke
ca. 1969
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
F. X. Nachtmann Bleikristallwerke
o.J.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
F. X. Nachtmann Bleikristallwerke
1980
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
F. X. Nachtmann Bleikristallwerke
o.J.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
F. X. Nachtmann Bleikristallwerke
1985
Weinglas-Service
F. X. Nachtmann Bleikristallwerke
1970/80er-Jahre
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Kristallglasfabrik Spiegelau
1971
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu