Skip to main content
ObjektnummerTMIN_1971-1972 Düsseldorf2

Der Prozeß gegen die Neun von Catonsville

Autor*in (geboren 1921)
Bearbeitung (1911 - 1977)
Übersetzer*in (1902 - 1979)
Regie (1924 - 2002)
Bühnenbild (geboren 1928)
Kostüm (geboren 1928)
Schauspieler*in (1926 - 1998)
Schauspieler*in (DE, 1929 - 1998)
Schauspieler*in (1926 - 2007)
Schauspieler*in (geboren 1922)
Schauspieler*in (1916 - 1993)
Schauspieler*in (1938 - 1989)
Schauspieler*in (1929 - 2008)
Schauspieler*in (geboren 1935)
Theater (gegründet 1951)
Datierung28.8.1971 (1971/1972)
BeschreibungInhalt:
Das Stück ist eine dramatische Rekonstruktion und Verdichtung des Prozesses gegen die Brüder Daniel und Philip Berrigan, beide katholische Priester, das Ehepaar Melville, die Krankenschwester Mary Moylan, den Maler Thomas Lewis, den Theologiestudenten David Darst, den ehemaligen politischen Funktionär George Mische und den Tischler John Hogan, die in Catonsville, Maryland, am 17. Mai 1968 aus Protest gegen den Vietnamkrieg das Rekrutierungsbüro der US-Armee gestürmt und 378 Einberufungsakten auf dem Parkplatz verbrannt hatten. Nach der Aktion ließen sich die Beteiligten widerstandslos festnehmen.

Im Verlauf der Verhandlung werden vom Autor bei der Beweisaufnahme und Zeugenbefragung besonders die Motive der Angeklagten herausgearbeitet. So wird der Prozess in ironischer Umkehrung zu einer Anklage der US-Außenpolitik der 60er Jahre gegenüber Entwicklungsländern, während auf der Oberfläche ein ganz anderer Sachverhalt - Verwüstung von Staatseigentum und Behinderung der Wehrdienstordnung - untersucht wird. Die Angeklagten erklären sich für nicht schuldig, da sie für sich einen Gewissensnotstand beanspruchen, in dem es nicht ausreiche, verbal zu protestieren.

Quelle: http://www.richtertheater.de/catonsville.php [Stand: Januar 2013]
Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rolf Hochhuth
12.9.1970 (1970/1971)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ilya Petrovich Kopalin
1917 – 1936,1931, 01.02.1932, 02. – 13.03.1938, 06. und 28.03.1954
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Erwin Guido Kolbenheyer
10.05.1928 (1927/1928)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Heinrich von Kleist
07.11.2014 (2014/2015)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Heinrich von Kleist
06.10.2012 (2012/2013)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Arthur Miller
10.06.2017 (2016/2017)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wilhelm Herzog
26.03.1930 (1929/1930)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1955
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu