Skip to main content
Verreries Schneider (Ausführung), Datura, Um 1925
Datura
Datura

Datura

ObjektbezeichnungVase
Ausführung (1910-1981)
DatierungUm 1925
Material/TechnikFlockig hellviolette, unten flockig gelb überlagerte und mit vereinzelten orangefarbenen Flecken akzentuierte Einschmelzung. Auf farbloser Zwischenschicht zinnoberrot überschmolzen, von der Mündung her durch Braun überlagert. Standfläche und Abriss beschliffen. Der 3-achsig umgeführte Dekor in 2 Arbeitsgängen geätzt.
EpocheArt Déco
MaßeH 28,2 x D 10,9 cm
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortÉpinay-sur-Seine, Île-de-France, Frankreich
Entstehungsort
  • Épinay-sur-Seine
  • Seine-Saint-Denis
  • Île-de-France
  • France
Literatur/Quellen- Ricke, Schneider France 1981, Kat.Nr. 200

Der gleiche Dekor auf differierender Vasenform bei Blount, French Cameo, 1968, S. 110, Abb. 180.
ObjektnummerGl 2007-51
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenBez.: "Charder" in Reliefätzung unten auf der Wandung; "Le Verre Francais", in Nadelätzung auf dem Fuß.
Vase
Verreries Schneider
Um 1925–1928
Vase
Verreries Schneider
um 1918–1922
Vase
Verreries Schneider
Um 1923–1926
Vase
Charles Schneider
Um 1928–1930
Pokal
Verreries Schneider
Um 1918–1922
Vase
Verreries Schneider
Um 1923–1926
,,Fougère" (Parfumkomponente)
Verreries Schneider
um 1928
Vase
Verreries Schneider
Um 1925–1928
Zierpokal
Verreries Schneider
Entwurf 1918–1922, Ausführung 1922–1924
Vase (nur Abb. rechts)
Verreries Schneider
Um 1924/1925
Leuchte
Verreries Schneider
1918–1922