Skip to main content
Glasfabrik Johann Lötz Witwe (Hersteller*in), Vase, Dekor Phänomen Gre 1/78, 1901
Vase, Dekor Phänomen Gre 1/78
Vase, Dekor Phänomen Gre 1/78
Fotograf: Horst Kolberg, 2013

Vase, Dekor Phänomen Gre 1/78

ObjektbezeichnungVase
Hersteller*in (1836‒1947)
Provenienz (Elmshorn 1930–2019 Paris)
Datierung1901
Material/TechnikOpal rosa Unterfang, die farblose Deckschicht breit in geädertem Silbergelb umsponnen und zu Federmuster verzogen. Vier gegenständige, lang ausgezogene Nuppenauflagen in Dunkelblau mit silbergelben Streifen. Modelgeblasen und geformt. Reduziert und irisiert.

EpocheJugendstil
Maße(H x D): 30,8 x 9,6 cm
BeschreibungSchnitt vgl. hier Bd. 2, Prod. Nr. 1/882




Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortKlostermühle, Böhmen, Tschechien
Entstehungsort
  • Mlýny
  • Jihoceský
  • Ceská Republika
Portal-StilJugendstil
Portal-Technikgeformt
Portal-Technikgeblasen
Portal-ObjekttypVase
Portal-ObjekttypGlaswaren
Portal-MaterialGlas (Material)
Portal-MaterialÜberfangglas
CopyrightFotograf: Horst Kolberg, 2013
Literatur/Quellen- Kunstmuseum Düsseldorf, Slg. Barlach Heuer 1972, Kat.Nr. 16
- Ricke 1980, V- 27
- Ricke, Lötz 1, 1989, S. 141, Kat.Nr. 123
- Ricke, Lötz 2003, S. 304
ObjektnummerLP 1972-21
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenUnbez.

Für diesen Datensatz gibt es keine Werke zu entdecken.