Skip to main content
Glasfabrik Johann Lötz Witwe (Hersteller*in), Vase, Dekor Phänomen Gre 1/844, 1901/1902
Vase, Dekor Phänomen Gre 1/844
Vase, Dekor Phänomen Gre 1/844
Fotograf: Horst Kolberg, 2013

Vase, Dekor Phänomen Gre 1/844

ObjektbezeichnungVase
Hersteller*in (1836‒1947)
Provenienz (Elmshorn 1930–2019 Paris)
Datierung1901/1902
Material/TechnikGlas, modelgeblasen
Auf farblosem Grund silbergraue Pulveraufschmelzung. Modelgeblasen und geformt. Plastisch aufliegender, zu Spitzen ausgezogener Fadendekor in opak Rotbraun mit etwas Silbergelb. Reduziert und irisiert. Irisierung zwischen Blau und Gold changierend.
EpocheJugendstil
Maße(H x D): 24 x 9,6 cm
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortKlostermühle, Böhmen, Tschechien
Entstehungsort
  • Mlýny
  • Jihoceský
  • Ceská Republika
Portal-StilJugendstil
Portal-Technikgeformt
Portal-Technikgeblasen
Portal-ObjekttypVase
Portal-ObjekttypGlaswaren
Portal-MaterialGlas (Material)
CopyrightFotograf: Horst Kolberg, 2013
Literatur/Quellen- Slg. Barlach Heuer, Ausst.Kat. Düsseldorf 1972, Kat.Nr. 83
- Ricke 2003, S. 305, B 128
ObjektnummerLP 1972-88
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenLoetz Austria

Für diesen Datensatz gibt es keine Werke zu entdecken.