Skip to main content
ObjektnummerTMIN_2005-2006 Bochum10

Schändung

Autor*in (geboren 1944)
Regie (geboren 29.3.1963)
Bühnenbild (geboren 1956)
Bühnenbild (geboren 1962)
Datierung12.04.2006 (2005/2006)
BeschreibungInhalt:
Titus Andonicus kehrt nach dem Sieg über die Goten nach Rom zurück. Er bringt Kriegsgefangene - u.a. die schöne Tamora, Konigin der Goren - mit. Nachdem er zwei ihrer Söhne opfern lässt, schickt sie die anderen beiden los, Titus Tochter Lavia zu schänden. Auf Rache folgt Vergeltung, auf Vergeltung Rache ...

Quelle: "Wenn Botho Strauß Shakespeare umdichtet" von Marion Meyer. Artikel in der Westdeutschen Zeitung vom 15.4.2006
Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ödön von Horvath
09.05.2008 (2007/2008)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Peter Handke
14.10.2005 (2005/2006)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jon Fosse
24.11.2006 (2006/2007)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Wolfgang von Goethe
22.11.2005 (2005/2006)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
William Shakespeare
19.10.2007 (2007/2008)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
William Shakespeare
10.10.2008 (2008/2009)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Henrik Ibsen
23.09.2006 (2006/2007)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Henrik Ibsen
30.05.2010 (2009/2010)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Roland Schimmelpfennig
14.04.2007 (2006/2007)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Friedrich Schiller
19.01.2008 (2007/2008)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
William Shakespeare
02.10.2009 (2009/2010)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jean Genet
12.02.2010 (2009/2010)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu