ObjektnummerBEN.B 274 b
Teetasse mit Kavalier in Landschaft
KurztitelTeetasse mit Kavalier in Landschaft
ObjektbezeichnungTeetasse
Hersteller*in
Porzellanmanufaktur Frankenthal
, Direktion Adam Bergdoll (1755-1799)
Maler*in
Nikolaus Mittmann
(Vergoldung) (1715 - 1784)
Maler*in
Michael Andreas Glöckle
(Buntmaler) (1751-1802)
Datierung1762/1775
Material/TechnikPorzellan, mit Muffelfarben bemalt, Vergoldung
MaßeMaße in cm (HxD): 4,6x7
BeschreibungNiedrige Teetasse in Schalenform mit leicht ausgestellter Lippe, auf gold umbandetem Standring. Der goldene Tassenrand ist an der Innenseite mit einer Goldbogenkante verziert. Dargestellt ist eine Landschaft mit einem Kavalier über einem schmalen Rocailleband. Als Verzierung dienen rundum Streublumen.Der Stock der dargestellten Person ähnelt Hirtenstäben und spielt somit auf die Schäferidylle an. Die Sehnsucht der Menschen in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts nach einem einfachen, natürlichen Leben fand – bestärkt durch die pastorale Dichtung des 17. Jahrhunderts – in den Schäfer- und Hirtenidyllen ihren Ausdruck; das ländliche Leben wurde mit dem verklärten Blick der Aristokratie idealisiert.
Bearbeiterin: Alexandra Roes
Klassifikation(en)
Herstellungsort
Copyright DigitalisatFoto: Stefan Ahrendt (LVR - ZMB)
PublikationenStiftung Schloss und Park Benrath (Hg.): Höfische Kostbarkeiten aus der Frankenthaler Porzellan-Manufaktur in der Sammlung von Schloss Benrath, Wettin 2010, S. 132.In Sammlung(en)
Institution
Stiftung Schloss und Park Benrath
Abteilung
Museum Corps de Logis
Stempel/ZeichenBlaumarke: CT (Ligiert) mit Kurhut , B
Ritzmarke HI
Goldmarke: Mi
Buntmarke: G (Purpur)
Position: Unter dem Boden
2016
ca. 1700–1730