Skip to main content
ObjektnummerBEN.B 223 b

Tasse mit Chinesin, die einen exotischen Vogel hält

älterer TitelTasse mit chinoisem Dekor
ObjektbezeichnungTasse
Datierungnach 1762
Material/TechnikPorzellan, mit Muffelfarben bemalt, Vergoldung
Maße(H x D): 4,9 × 7,6 cm
BeschreibungKopchenförmige Tasse mit Schlaufenhenkel auf Standring. Standring und Rand vergoldet, auf der Innenseite unterhalb des Randes Goldspitzenfries. Auf der Wandung in üppiger Naturkulisse eine im Profil kniende Chinesin, die einen exotischen Vogel hält.
Auf der Tasse wie auf der zugehörigen Untertasse werden die bildlichen Darstellungen unterstützt von einer goldenen, chinoise umgedeuteten Rocaille, an der dünne, purpurfarbene Blattranken hängen. Ergänzt wird der Dekor durch einzelne Streublumen.

Bearbeiterin: Sarah Günther
AusstellungsgeschichteWeißes Gold von Fürstenhöfen, 05-09.04, Schloss Brühl
PublikationenStiftung Schloss und Park Benrath (Hg.): Höfische Kostbarkeiten aus der Frankenthaler Porzellan-Manufaktur in der Sammlung von Schloss Benrath, Wettin 2010, S. 132, 134
Stempel/ZeichenBlaumarke: CT (Ligiert) mit Kurhut Position: Unter dem Boden
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Porzellanmanufaktur Frankenthal
nach 1762
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Porzellanmanufaktur Frankenthal
nach 1762
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Porzellanmanufaktur Frankenthal
nach 1762
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1771
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1771
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1782
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Porzellanmanufaktur Frankenthal
nach 1762
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1756/1759
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1771
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1777
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu