Skip to main content
BEN.B 1990/1 k - Untertasse und BEN.B 1990/1 r2 - Kaffeetasse
Kaffeetasse mit zwei Landleuten, einer rauchend, der andere im Profil
BEN.B 1990/1 k - Untertasse und BEN.B 1990/1 r2 - Kaffeetasse
BEN.B 1990/1 k - Untertasse und BEN.B 1990/1 r2 - Kaffeetasse
Foto: Stefan Ahrendt (LVR - ZMB)

Kaffeetasse mit zwei Landleuten, einer rauchend, der andere im Profil

SerientitelAus: Dejeuner mit Teniersszenen als Geschenk für Friedrich Johann Freiherr von Ritz
ObjektbezeichnungKaffeetasse
Hersteller*in (1755-1799)
Datierungnach 1762
Material/TechnikPorzellan, mit Muffelfarben bemalt, Vergoldung
MaßeHöhe: 6,8 cm
Durchmesser (max): 9 cm
Durchmesser (Öffnung): 6,6 cm
BeschreibungHohe, schlanke Kaffeetasse mit Henkel. Auf der Tassenwandung und dem Tassenboden Streublumen. Gegenüber dem Henkel auf der Wandung ein mit doppelter, goldener Linie gerahmtes, rundes Bild mit ländlicher Genreszene à la Teniers.

Zwei Landleute sitzen in einer Landschaft. Der rechte sitzt auf einem halben Fassstuhl, lehnt sich zurückl und stützt seinen rechten Fuß auf einen Topf und raucht. Er trägt schwarze Schue, lange, gelbe Hosen, einen roten Rock und eine violette Mütze. Der linke Herr, in Rückenansicht, sitzt auf einer Bank. Er trägt ein blaues Wams mit grauem Gürtel, dazu eine schwarze Hose und einen schwarzen Hut.
KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Keramik
Herstellungsort
  • Frankenthal
  • Rheinhessen-Pfalz
  • Rheinland-Pfalz
  • Deutschland
CopyrightFoto: Stefan Ahrendt (LVR - ZMB)
Literatur/QuellenBeaucamp-Markowsky, Barbara: Frankenthaler Porzellan, Bd. 3: Das Geschirr, München 2014, S. 207, Nr. 101;
Overdick, Michael, Frankenthaler Porzellan. Geschichte, Motive, Dekore, in: Stiftung Schloss und Park Benrath (Hg.): Höfische Kostbarkeiten aus der Frankenthaler Porzellan-Manufaktur in der Sammlung von Schloss Benrath, Wettin 2010, S. 14–54, hier: S. 44 ff.
PublikationenStiftung Schloss und Park Benrath (Hg.): Höfische Kostbarkeiten aus der Frankenthaler Porzellan-Manufaktur in der Sammlung von Schloss Benrath, Wettin 2010, S. 122 f.;
Bahns, Jörn (Hg.): Kurfürst Carl Theodor zu Pfalz, der Erbauer von Schloss Benrath, Düsseldorf 1979, S. 152 f.
ObjektnummerBEN.B 1990/1 r2
ProvenienzGeschenk des Kurfürsten Carl Theodor an den Präsidenten des Gülisch-Bergischen Hofraths-Dikasteriums Excellenz Friedrich Freiherr von Ritz
Stempel/ZeichenBlaumarke: CT (Ligiert) mit Kurhut, darunter drei Punkte Position: Unter dem Boden
BEN.B 1990/1 a - Untertasse und BEN.B 1990/1 r1 - Kaffeetasse
Porzellanmanufaktur Frankenthal
nach 1762
BEN.B 1990/1 l - Untertasse und BEN.B 1990/1 r4 - Kaffeetasse
Porzellanmanufaktur Frankenthal
nach 1762
BEN.B 1990/1 b - Untertasse und BEN.B 1990/1 q1 - Teetasse
Porzellanmanufaktur Frankenthal
nach 1762
BEN.B 1990/1 g - Untertasse und BEN.B 1990/1 q3 - Teetasse
Porzellanmanufaktur Frankenthal
nach 1762