Skip to main content
ObjektnummerTMIN_2006-2007 Aachen1

Das Wirtshaus im Spessart

Autor*in (1802 - 1827)
Theater (gegründet 1992)
Regie (geboren 1974)
Musikalische Leitung (geboren 1956)
Dramaturgie
Bühnenbild
Datierung02.12.2006 (2006/2007)
BeschreibungInhalt:

Schlagersternchen Franziska hat eigentlich einen Termin im Aachener Theater. Ihre Managerin Barbara hat den genauen Zeitpunkt und den Namen ihres Ansprechpartners jedoch verbummelt.
Deshalb landen die beiden in einem Aachener Wirtshaus und begegnen einer speziellen Form von Räubern. Einige Verwechslungen später liegen sich der Chef der Räuber und Franziska in den Armen.

Quelle: http://theater-aachen.de/ [Stand: 21-11-07]
Klassifikation(en)
Spielstätte
KlassifizierungMusiktheater
KlassifizierungNeuinszenierung
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Anna Badora
1994 - 2006
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Martha Mödl
1982 - 1997
Titelseite der Frauen-Zeitung
Provenienz: Literaturportal der Literaturkommission für Westfale ...
Mathilde Franziska Anneke
1848
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gioacchino Rossini
19.06.2011 (2010/2011)
Programmheft (Umschlag) zu "Franziska - ein modernes Mysterium" von Frank Wedekind. Premiere am ...
Frank Wedekind
08.10.2022 (2022/2023)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Günther Schneider-Siemssen
1992
Willi Hoselmann
Fischerjungenbrunnen, 1938
Willi Hoselmann
16.8.1938
Kostümentwurf für die Rolle der 'Franziska' in dem Film "AUF WIEDERSEHN, FRANZISKA!", Entwurf M ...
Margot Hielscher
1941
Kostümentwurf für die Rolle der 'Franziska' in dem Film "AUF WIEDERSEHN, FRANZISKA!", Entwurf M ...
Margot Hielscher
1941
Objekttyp Inszenierung
Kai Hensel
30.01.2008 (2007/2008)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu