Skip to main content
Andreas Brandolini (Künstler*in), Kistenstuhl, 1986
Kistenstuhl
Kistenstuhl
Kunstpalast, Düsseldorf, Foto: Lothar Milatz, Düsseldorf
ObjektnummerP 1993-308

Kistenstuhl

ObjektbezeichnungStuhl
Künstler*in (geboren 1951)
Entwurf (geboren 1951)
Hersteller*in (geboren 1951)
Datierung1986
Material/TechnikFichte, Polyäthylen
EpocheNDD
Maße84,5 x 40,0 x 41,5 cm (Stuhlmaße)
80,0 x 24,0 x 1,0 cm (Kunststoffplatte)
Klassifikation(en)
Entstehungsort
KlassifizierungSitzmöbel
Copyright DigitalisatKunstpalast, Düsseldorf, Foto: Lothar Milatz, Düsseldorf
Ausstellungsgeschichte1993: Düsseldorf, Kunstmuseum: "Nachlass Borngräber - Neues Deutsches Design der 1980er Jahre für das Kunstmuseum Düsseldorf im Ehrenhof"
1996-1999: Düsseldorf, Kunstmuseum: Dauerausstellung
2000: Karlsruhe, Badisches Landesmuseum: "Das Jahrhundert des Design"
2000: Hannover, Kestner Museum: "Das Jahrhundert des Design"
2001: Hamm, Gustav-Lübcke-Museum: "Das Jahrhundert des Design"
2003: Hannover, Kestner Museum: "Sit down"
2009:Das Borngräber-Zimmer. Neues Deutsches Design. In der Reihe Spot on im Museum Kunstpalast, Düsseldorf, 30.5. - 23.8.2009
2016: Hamburg, Geniale Dilletanten, MK&G, Hamburg, 22.01.2016 - 01.05.2016


Literatur/Quellen-Kunstforum international, Bd. 99, 1989
PublikationenDüsseldorf 2009
Das Borngräber-Zimmer. Neues Deutsches Design. Barbara Til. In der Reihe Spot on im Museum Kunstpalast, Düsseldorf, 2009

In Sammlung(en)
Institution Kunstpalast
ProvenienzSchenkung Nachlass Borngräber, Berlin, Februar 1993
"Schwanenhals-Lampe"
Andreas Uecker
1985
Venus Fliegenfalle
Andreas Uecker
1986
Pressglas-Schale
Nahariya Glass Andreas Meyer Ltd.
1997
Schälchen mit Christus
Andreas Spatz
Mitte 18. Jahrhundert
Herbst
Cornelius Andreas Donett
Anfang 18. Jahrhundert
Bühnenbildmodell zu "Die Walküre" von Richard Wagner. Premiere am 18.2.1990  im Opernhaus Düsse ...
Andreas Reinhardt
ca./ c. 1989
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Andreas Rossmann
1995-2016
Bühnenbildmodell zu "Die Walküre" von Richard Wagner. Premiere am 18.2.1990 im Opernhaus Düssel ...
Andreas Reinhardt
ca./ c. 1989
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu