Skip to main content
Bühnenbildmodell zu "Hamlet" von William Shakespeare. Premiere am 3. Oktober 1970 im Düsseldorf ...
Shakespeare: Hamlet
Bühnenbildmodell zu "Hamlet" von William Shakespeare. Premiere am 3. Oktober 1970 im Düsseldorf ...
Bühnenbildmodell zu "Hamlet" von William Shakespeare. Premiere am 3. Oktober 1970 im Düsseldorfer Schauspielhaus. Bühnenbild: Pit Fischer
Foto: Theatermuseum Düsseldorf
ObjektnummerTM_BM46

Shakespeare: Hamlet

ObjektbezeichnungBühnenbildmodell
Provenienz (gegründet 1951)
Datierung1970
Maße35,5 x 76,0 x 68,0 cm
Anzahl/Art/Umfang1 Modell
Copyright DigitalisatFoto: Theatermuseum Düsseldorf
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Pit Fischer
1970
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
2011
Rekonstruktion des Bühnenbilds ain Form eines Modells zu "Was ihr wollt" von William Shakespear ...
Rudolf Wiegmann
ca. 1964
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wilfried Minks
1970
Theaterkostüm: Ritterkostüm, ohne Angabe der Produktion und ohne Jahresangabe - aus dem Fundus  ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
Mitte/ mid 20.-frühes/ early 21. Jahrhundert/ Century
Theaterkostüm: Blumenkleid Gänseblümchen, ohne Jahresangabe und ohne Angabe der Produktion - au ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
Mitte 20.-frühes 21. Jahrhundert
Theaterkostüm: Blumenkleid Gänseblümchen, ohne Jahr und ohne Zuordnung zu einer Produktion - au ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
Mitte 20.-frühes 21. Jahrhundert
Theaterkostüm: Kartenkrone, ohne Jahresangabe und ohne Zuordnung zu einer Produktion - aus dem  ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
Mitte 20.-frühes 21. Jahrhundert
Theaterkostüm: Anzug (Kinderanzug?), ohne Jahresangabe und ohne Zuordnung zu einer Produktion - ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
Mitte 20.-frühes 21. Jahrhundert
Theaterkostüm: Hasenkostüm, ohne Jahresangabe und ohne Zuordnung zu einer Produktion - aus dem  ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
Mitte 20.-frühes 21. Jahrhundert
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu