Skip to main content
Unbekannt (Hersteller*in), Kästchen mit Kerbschnittornament, 15. Jahrhundert
Kästchen mit Kerbschnittornament
Kästchen mit Kerbschnittornament
Kunstpalast, Düsseldorf, Foto: LVR-Zentrum für Medien und Bildung, Stefan Arendt, 2017

Kästchen mit Kerbschnittornament

ObjektbezeichnungKästchen
Hersteller*in
Provenienz (1877 - 1947)
Datierung15. Jahrhundert
Material/TechnikHolz; Kerbschnitt
EpocheGotik
Maße(H x B): 13 x 30 cm
BeschreibungDieses gotische Holzkästchen besitzt einen rechteckigen Querschnitt, einen flachen Klappdeckel. Rechteckige Schmuckfelder an allen Seiten sind mit Kerbschnittschnitzereien versehen, den Grund bildet jeweils ein rautenförmiges Muster. Die Schmuckfelder zieren die Darstellung von Tieren in der Landschaft. Kästchen dieses Formen- und Stilrepertoires treten im 15. Jahrhundert mit variierenden Inschriften und Fabelwesen auf dem Deckel vor allem in Süddeutschland und der Schweiz auf.
Daniel Görres
KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Behältnisse
EntstehungsortEuropa
EntstehungsortSchweiz
SchlagwortKästchen
SchlagwortHolz
SchlagwortTierdarstellungen
SchlagwortSchnitzerei
Schlagwortrechteckig
Schlagwort48A983 Ornamente, die von pflanzlichen Formen abgeleitet sind
CopyrightKunstpalast, Düsseldorf, Foto: LVR-Zentrum für Medien und Bildung, Stefan Arendt, 2017
ObjektnummerP 1999-19
In Sammlung(en)
Institution Kunstpalast
ProvenienzNachlass Sammlung Dr. Moritz Julius Binder
Kästchen
15. Jahrhundert
Kästchen
um 1480
Schmuckkästchen
Spätes 16.– frühes 17. Jahrhundert
Kästchen
Anfang 16. Jahrhundert
Kästchen
Unbekannt
um 1570/1580
Schmuckkästchen
2. Hälfte 15. Jahrhundert
Kästchen
1. Hälfte 18. Jahrhundert
Kästchen
16. Jahrhundert
Schmuckkästchen
17. Jahrhundert
Kästchen
Unbekannt
17. Jahrhundert
Schmuckkästchen
Unbekannt
17. Jahrhundert