Skip to main content
ObjektnummerKA.SB475

Mühlenbrunnen

ArbeitstitelRustikale Stele
ObjektbezeichnungBrunnen
Bildhauer*in (geboren 1935)
Datierung30.9.1978
Material/TechnikSandstein, Bronze
BeschreibungVon 1545 bis zum Hochwasser 1925/26 wurde hier an der Ittermündung die Wassermühle Urdenbach betrieben; nach dem Hochwasser bis 1948 noch elektrisch, bis sie schließlich 1966 abgerissen wurde.
Gisela Korpiun, Meisterschülerin von Zoltan Szekessy an der Düsseldorfer Kunstakademie, gewann den vom Allgemeinen Bürgerverein Urdenbach e.V. (ABVU) ausgeschriebenen Wettbewerb zur Gestaltung eines Denkmals für den alten Mühlenplatz. Sie gestaltete eine Stele aus Sandstein mit einem Relief aus Fachwerkbalken als Reminiszenz an die alten Bauformen. Das bronzene Mühlrad, an dessen Schaufeln das Wasser herabläuft, verläuft imaginär im Erdboden weiter. Die für das Funktionieren einer Mühle unerlässliche Drehung des Mühlrads bleibt Illusion.

Claudia Jansen
Klassifikation(en)
Öffentlicher Standort
Straßenverzeichnis Düsseldorf
Straßenverzeichnis Düsseldorf
Straßenverzeichnis Düsseldorf

Kunst im öffentlichen Raum

D:kult online präsentiert die Kunst im öffentlichen Raum der Landeshauptstadt Düsseldorf! Dieses digitale Verzeichnis hat zum Ziel, alle Kunstwerke, Brunnen und Denkmäler aufzuführen, die sich über das gesamte Düsseldorfer Stadtgebiet verteilen. Noch ist diese Übersicht nicht vollständig, sie wächst stetig indem sie fortwährend ergänzt, erweitert und aktualisiert wird. Nicht in jedem Fall konnten Angaben zu Werken bzw. Werkstandorten aus den dafür genutzten Quellen verifiziert oder aktualisiert werden. Gerne nehmen wir Korrekturen und Aktualisierungen vor und freuen uns über Hinweise unter: dkult.info@duesseldorf.de.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Martin Rothweiler
19.9.2008
Der gestiefelte Kater
Werner Schramm
1921-1922
Gisela Korpiun
Plastische Mauer, 1964
Gisela Korpiun
1964
Birmanische Buddha-Stehle
Unbekannt
17./18. Jahrhundert
Buddha auf hohem, mehrteiligen Sockel
Unbekannt
Ende 18. bis Anfang 19. Jahrhundert
Buddha auf hohem, mehrteiligen Thron
Unbekannt
Ende 19. Jahrhundert
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu