Skip to main content
Bild nicht vorhanden für Michael Kramer (Bildhauer*in), Schiefer Turm, 1993–2006

Schiefer Turm

TitelRakete
ObjektbezeichnungStahlskulptur
Bildhauer*in (geboren 1951)
Eigentümer*in
Besitzer*in
Datierung1993–2006
Material/TechnikStahl
BeschreibungUngleichgewicht, das unausgewogene Verhältnis von Schwere und Leichtigkeit sind bei diesem Objekt Thema.
Die Skulptur aus Edelstahl spielt schon durch ihren Titel "Schiefer Turm" auf den Schiefen Turm in Pisa an. Ergibt sich dort die Schräglage des ehemaligen Campanile durch den Untergrund, so ist dieser filigrane Turm bewusst in die schiefe Stellung gebracht. Der Turm beschreibt ideell ein dreidimensionales Dreieck. Ein senkrecht stehendes Element stützt ein längeres in Schräglage befindliches Rohr ab. Dieses äußere Dreieck wird seinerseits durch Dreieckskonstruktionen unterschiedlicher Stärke und Größe sowie andere geometrische Formen wie Tangenten und Rechtecken gefüllt. Anders als bei dem massiv gebauten Pisaner Turm handelt es sich hier um einen konstruierten schiefen transparenten leichten Raumkörper, der durch Überlänge und ausgewogene innere Verteilung der Massen im Gleichgewicht bleibt.

Rita Schulze Vohren
Klassifikation3D Kunst - Installation
Öffentlicher Standort
  • Düsseldorf
  • Düsseldorf
  • Nordrhein-Westfalen
  • Deutschland
Straßenverzeichnis Düsseldorf
  • Metro-Straße
  • 40235
  • Flingern Nord
© UrheberVG Bild-Kunst, Bonn
ObjektnummerKA.SB329
Objekttyp Inszenierung
Kurt Schwertsik
18.01.2009 (2008/2009)
Objekttyp Inszenierung
Friedrich Schiller
13.09.1951 (1951/1952)
Objekttyp Inszenierung
Friedrich Schiller
19.9.1959 (1959/1960)
Objekttyp Inszenierung
Friedrich Schiller
17.12.1978 (1978/1979)
Objekttyp Inszenierung
Friedrich Schiller
04.01.1933 (1932/1933)
Horst H. Baumann, Lichtzeitpegel, 1981
Horst H. Baumann
1981
Schnelle
Unbekannt
um 1570
Schnelle
Unbekannt
um 1570
Programmheft "Stadt aus Glas" von Paul Auster. Premiere am 5.4.2003 im Großen Haus, Düsseldorfe ...
Paul Auster
05.04.2003 (2002/2003)