Skip to main content
Friedrich Egermann (Ausführung), Lithyalin-Glasbecher mit Chinoiserien, ca. 1830–1835
Lithyalin-Glasbecher mit Chinoiserien
Lithyalin-Glasbecher mit Chinoiserien
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf
ObjektnummerP 1940-206

Lithyalin-Glasbecher mit Chinoiserien

Titel"Lithyalin" glass beaker with chinoiserie
ObjektbezeichnungBecher
Ausführung (Schluckenau (Šluknov) 1777–1864 Haida (Nový Bor))
Provenienz (Shanghai 1887–1972 Bremen)
Datierungca. 1830–1835
Material/TechnikSiegellackrotes Glas, formgeblasen, geschliffen, in Lithyalintechnik marmoriert, Goldmalerei
EpocheBiedermeier
Maße(H x D): 11,2 x 9,2 cm
BeschreibungKonischer Gefäßkörper, Bodenrand geriefelt. Auf der facettierten Wandung umlaufend Chinoiserien und Goldbänder: Chinese mit fliegendem Vogel an der Leine; exotische Sträucher und Tempel; Schmetterling.
Lithyalinmarmorierung durch mehrfache Silber- und Farbbeize.
Klassifikation(en)
EntstehungsortBlottendorf (Polevsko), Haida (Nový Bor), Böhmen
Entstehungsort (englisch)Polevsko (Blottendorf), Nový Bor (Haida), Bohemia
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Literatur/Quellen- BK Jantzen, Deutsches Glas, Düsseldorf 1960, Kat.-Nr. 163.
- BK Heinemeyer, Glas 1, Düsseldorf 1966, Kat.-Nr. 485.
- Biedermeier, Den Haag 1972, Kat. Nr. 62
- BK Ricke, Glaskunst. Reflex der Jahrhunderte, 2., erweiterte und verbesserte Auflage, Düsseldorf 1995, Kat.-Nr. 185.

Institution Kunstpalast
Provenienzo.D. Dr. Johann Friedrich Günther Deneke (Magdeburg 13.9.1882 - 1944 Köslin), Wernigerode; 3.12.1930 Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Berlin, Auktion "[...]. Gläsersammlung Archivdirektor A.D. Dr. Günther Deneke, Wernigerode", Kat.-Nr. 390; o.D. Dr. Johannes Jantzen (Shanghai 1887 - 1972 Bremen), Bremen, evtl. erworben von Lepke 1930; 7.1.1941 angekauft von Johannes Jantzen, Bremen
Stempel/ZeichenUnter dem Boden Papieretikett wohl von einer Auktion: "Einlage 144".
Freundschaftsbecher aus Lithyalin-Glas
Friedrich Egermann
ca. 1830
Zwischengoldglas-Dose
Unbekannt
ca. 1730
Deckelpokal, Christian Gottfried Schneider, um 1750
Christian Gottfried Schneider
Um 1750–1760
Teekoppchen und Unterschale mit Chinoiserien
Gräflich Buquoysche Hütte
um 1820–1830
Rubinglasbecher mit Chinoiserien
Gräflich Buquoysche Hütte
um 1825
Deckelschale aus rotem Hyalithglas
Gräflich Buquoysche Hütte
ca. 1830
BEN.B 220 - Platte mit chinoisem Dekor
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1759/1762
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
Vermutlich 10.–12. Jahrhundert n. Chr.
BEN.B 228 b - Tasse und BEN.B 228 a - Untertasse
Porzellanmanufaktur Frankenthal
nach 1762
Vase mit metallischer Irisierung
Compania Venezia Murano
1930er-Jahre
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu