ObjektnummerP 1966-59
hellgrüne Schale mit Reliefdekor
ObjektbezeichnungSchale
Ausführung
Unbekannt
ProvenienzSchenkung
Helmut Hentrich
(1905 - 2001)
Datierung10.–12. Jahrhundert
Material/TechnikGlas. Optisch geblasen und geformt. Verdickter Rand, Boden leicht hochgestochen.
EpocheIslam
Maße(H x D): 4,9 x 9,5 cm
BeschreibungGrünliches Glas. Reliefdekor aus zehn senkrecht angeordneten Streifen im Wechsel mit Kreisen und Doppelkreisen.Kuratorische Hinweise
- Neben den früheren Näpfen mit senkrechter Wandung der verbreiteteste Schalentyp der islamischen Glaskunst. Meist grün und undekoriert, doch auch in verschiedenen Farben (bevorzugt blau) und Dekorformen hergestellt.
Klassifikation(en)
EntstehungsortVermutlich Iran
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Literatur/Quellen- Saldern, Antika u. Islam, 1974, Kat. Nr. 315, vgl. Nr. 311 ff.- Ricke, Glaskunst, 1995, Kat. Nr. 72
- ähnliche Muster bei Lamm, Mittelalterl. Gläser, 1929/30, Taf. 11.
Institution
Kunstpalast
Abteilung
Kunstpalast - Glassammlung
Für diesen Datensatz gibt es keine Werke zu entdecken.