ObjektnummerP 1965-201
Flasche
ObjektbezeichnungFlasche
Ausführung
Unbekannt
ProvenienzSchenkung
Helmut Hentrich
(1905 - 2001)
Datierung10.–12. Jahrhundert
EpocheIslam
Maße(H x D): 17,6 × 7,9 cm
BeschreibungFormgeblasen. Dunkelblau. Weißliche emailartige Verwitterung. Ovoid mit abgesetzter Standfläche, konkaver Boden, röhrenartiger Hals. Auf dem Körpber Bienenwabenmuster.Kuratorische Hinweise
- Häufig auftretender Flaschentyp mit typischem Bienenwabenmuster. Unter vielen Vergleichsstücken siehe z.B. Erdmann, Berliner Museen 1961, Abb. 12. Derselbe Flaschentyp mit anderem Muster: Smith Coll., 1957, Nr. 467. Bienewabenmuster auf ähnlichen Gefäßformen: Saldern, Hamburger Jb., 1968, Abb. 19-20. Fest datierte Vergleichsstücke fehlen zumeist; vgl. Lamm, Mittelalterl. Gläser, 1929/ 30, Taf. 12:4 und die dort erwähnten Stücke aus Ägypten, Samarra, Babylon, Nippur, Susa usw.
Klassifikation(en)
EntstehungsortIran ?
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Literatur/Quellen- v. Saldern, Antike u. Islam, Düsseldorf, 1974, Nr. 290Institution
Kunstpalast
Abteilung
Kunstpalast - Glassammlung