Skip to main content
ObjektnummerP 1965-74

Amphora

ObjektbezeichnungAmphora
Ausführung
Provenienz (1905 - 2001)
Datierung3.–4. Jahrhundert n. Chr.
Material/TechnikSchwach olivgrün. Modelgeblasen, geformt. Henkel, Halsring und Faden unterhalb der Mündung türkisblau.
Maße(H x D): 18,4 x 9,1 cm
Sockel (H x B x T x D): 1 x 6 x 6,5 cm
Kuratorische Hinweise
  • Kat. „Glaskunst. Reflex der Jahrhunderte“ (H. Ricke), Nr. 39, S. 33: „Seit der frühen Kaiserzeit geläufige Gefäßform mit Vorläufern in vorrömischer Zeit. Vermutlich bestimmt zur Aufstellung in kleinen Metallständern.“
Klassifikation(en)
EntstehungsortSyrien (?)
Literatur/QuellenSaldern, Antike u. Islam, 1974, Kat. Nr. 205
Institution Kunstpalast

Für diesen Datensatz gibt es keine Werke zu entdecken.

Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu