Skip to main content
J. & L. Lobmeyr (Ausführung), Trinkgläserservice Nr. 160, ca. 1870
Trinkgläserservice Nr. 160
Trinkgläserservice Nr. 160
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf
ObjektnummerP 1989-22 a-l

Trinkgläserservice Nr. 160

TitelDrinking glass service 160
ModellNr. 160
ObjektbezeichnungTrinkgläserservice
Ausführung (gegründet 1823)
Entwurf (Wien 1829–1917 Wien)
Datierungca. 1870
Material/TechnikKristallglas, formgeblasen, geschliffen
Epoche19. Jahrhundert - Historismus
Maße(H x D) (f): 15,2 × 6,8 cm
(H x D) (l): 36,6 × 15 cm
BeschreibungBestehend aus Punschglas (a), Champagnerglas (b), Wasserglas (c), Bierglas (d), goldgrünes Rheinweinglas (e), Rotweinglas (f), Weißweinglas (g), Südweinglas (h), Likörglas (i), Weinkaraffe (k) und Wasserkaraffe (l).
Klassifikation(en)
Entstehungsort
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenUnter den Böden geschnitten Ligaturmonogramm "JLLW"
Essence Plus
Iittala
Entwurf 2013
Gläser aus der Garnitur "Zeus" mit Dekor "Silberstreif"
Otto Rakel
Mitte 1930er-Jahre (Form), Ende 1930er-Jahre (Dekor)
Gläser in der Reihenfolge a-f
Achille Castiglioni
Entwurf 1983, Ausführung 1989
Kelchgläser "Cartoccio"
Carlo Moretti
Mitte 1980er-Jahre
Kelchglas
Karel Petrus Cornelis de Bazel
1917
6-teiliges Kelchglas-Service
Johannes Stuhl
1950er-Jahre
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ludwig Schmitz
1930
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ernst Lubitsch
1932
Trinkglasserie "Cora"
Prof. Alois Ferdinand Gangkofner
nach 1947
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu