ObjektnummerKA.SB76
Märchenbrunnen (Replik)
OriginaltitelJeunesse
ObjektbezeichnungBrunnen
Bildhauer*in
Max Blondat
(1872 - 1925)
Patenschaft
Walter Kessler
Patenschaft
Saskia D. Kessler
Eigentümer*in
Landeshauptstadt Düsseldorf
Besitzer*in
Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
Stifter*in
Walter Kessler
(Replik 1984)
Datierung1984
Material/TechnikReplik: Muschelkalk und Bronze / Original: Blanc-Clair-Marmor (Frösche aus Bronze)
Beschriftungen"MÄRCHENBRUNNEN / PATENSCHAFT / WALTER UND SASKIA D. KESSLER / 1985" [Schild]
BeschreibungDrei erhöht auf einer stilisierten Felsarchitektur sitzende, aneinander geschmiegte Kinder richten ihren Blick gebannt nach unten. Unbehagen, vor allem aber Neugier und Entdeckerfreude spiegeln sich in den Kindermienen angesichts der drei Frösche, die ihnen gegenüber auf dem äußeren Rand der Brunnenschale platziert sind. Aus den Mäulern der Tiere ergießt sich das Wasser in das Becken.Die Niedlichkeit der Darstellung erfreute einerseits und provozierte andererseits zum Vandalismus, so dass man sich im Hofgarten selbst mit einer Replik begnügen muss.
Rita Schulze Vohren
Klassifikation(en)
Öffentlicher Standort
Fundorte
- Lage: Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Straßenverzeichnis Düsseldorf
- Opern-Passage, 1 (Hofgarten, Ananasberg, Zugang über Goldene Brücke)
- 40213
- Stadtmitte
Copyright Digitalisat© Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
Institution
Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
Abteilung
KA Kunst im öffentlichen Raum
Kunst im öffentlichen Raum
D:kult online präsentiert die Kunst im öffentlichen Raum der Landeshauptstadt Düsseldorf! Dieses digitale Verzeichnis hat zum Ziel, alle Kunstwerke, Brunnen und Denkmäler aufzuführen, die sich über das gesamte Düsseldorfer Stadtgebiet verteilen. Noch ist diese Übersicht nicht vollständig, sie wächst stetig indem sie fortwährend ergänzt, erweitert und aktualisiert wird. Nicht in jedem Fall konnten Angaben zu Werken bzw. Werkstandorten aus den dafür genutzten Quellen verifiziert oder aktualisiert werden. Gerne nehmen wir Korrekturen und Aktualisierungen vor und freuen uns über Hinweise unter: dkult.info@duesseldorf.de.1994