Skip to main content
Wiesenthalhütte <Schwäbisch Gmünd> (Ausführung), Bowle, 1960/1970er Jahre
Bowle
Bowle

Bowle

ObjektbezeichnungBowle
Provenienz (1926–2004)
Datierung1960/1970er Jahre
Material/TechnikBlaues und farbloses Glas, modelgeblasen
MaßeHöhe: 30 cm
BeschreibungBowle oder Eisbehälter
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortSchwäbisch Gmünd, Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland
Entstehungsort
  • Schwäbisch Gmünd
  • Stuttgart
  • Baden-Württemberg
  • Deutschland
ObjektnummerGl 2004-200
Institution Kunstpalast
Mod.Nrn 6011 und 6511 (Glas)
Dr. Klaus A. Breit
1970
Likörkelche Mod.Nr. 521 (re.)
Wiesenthalhütte <Schwäbisch Gmünd>
1958
"Dublin", Mod.Nr. 219, Trinkglasservice
Wiesenthalhütte <Schwäbisch Gmünd>
1983
Likörkelch
Wiesenthalhütte <Schwäbisch Gmünd>
1959/1960
Trinkglassatz "Marienburg" Mod.Nr. 163
Wiesenthalhütte <Schwäbisch Gmünd>
1973/1974
 (Abb. steht Kopf)
Wiesenthalhütte <Schwäbisch Gmünd>
1975/1976
Vase
Wiesenthalhütte <Schwäbisch Gmünd>
1959
Mod.Nr. 2501
Dr. Klaus A. Breit
1963
Mod.Nr. 5318
Wiesenthalhütte <Schwäbisch Gmünd>
1986
Glasskulptur
Wiesenthalhütte <Schwäbisch Gmünd>
1970er Jahre
Mod.Nr. 6007
Heinz H. Engler
1966
Mod.Nr. 1532
Wiesenthalhütte <Schwäbisch Gmünd>
1983