ObjektnummerKA.SB21
The Great Fetish, Picasso's signature, a sleeping partner
ParalleltitelDer große Fetisch, Picasso's Signatur, ein schlafender Partner
ObjektbezeichnungPlastik
Bildhauer*in
Carl Frederik Reuterswärd
(geboren 1934)
Behandelte Person
Pablo Picasso
(ES, 1881 - 1973)
Eigentümer*in
Landeshauptstadt Düsseldorf
Besitzer*in
Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
Datierung1979/2004
Material/TechnikStahl und Bronze
Beschriftungen"Carl Frederik Reuterswaerd / Der große Fetisch, Picasso's Signatur, ein schlafender Partner, Nr. 2/2 / The Great Fetish, Picasso's signature, a sleeping partner, No 2/2" [Informationstafel]
BeschreibungDie in Bronze gegossene Signatur Picassos wurde von der Stadt 1979 anlässlich der Ausstellung "Museum des Geldes - Über die seltsame Natur des Geldes in Kunst, Wissenschaft und Leben" (Kunsthalle, 18.11.1978 bis 4.2.1979) erworben und stand vor der Kunsthalle. Im August 2004 wurde sie aus Gründen des Brandschutzes abgebaut und als Dauerleihgabe bei den Stadtwerken ausgelagert, die sie vor dem Kraftwerk Lausward neu aufstellten.Klassifikation(en)
Erwähnungsort
- Grabbeplatz, 4 (ehemals vor der Kunsthalle, bis August 2004)
- 40213
Öffentlicher Standort
Straßenverzeichnis Düsseldorf
- Auf der Lausward, 75 (Gelände Kraftwerk Lausward)
- 40221
- Hafen
Copyright Digitalisat(c) unbekannt / IMG_1652
Institution
Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
Abteilung
KA Kunst im öffentlichen Raum
Kunst im öffentlichen Raum
D:kult online präsentiert die Kunst im öffentlichen Raum der Landeshauptstadt Düsseldorf! Dieses digitale Verzeichnis hat zum Ziel, alle Kunstwerke, Brunnen und Denkmäler aufzuführen, die sich über das gesamte Düsseldorfer Stadtgebiet verteilen. Noch ist diese Übersicht nicht vollständig, sie wächst stetig indem sie fortwährend ergänzt, erweitert und aktualisiert wird. Nicht in jedem Fall konnten Angaben zu Werken bzw. Werkstandorten aus den dafür genutzten Quellen verifiziert oder aktualisiert werden. Gerne nehmen wir Korrekturen und Aktualisierungen vor und freuen uns über Hinweise unter: dkult.info@duesseldorf.de.1924
1946
1949