Skip to main content
Glasfabrik Johann Lötz Witwe (Hersteller*in), Vase aus Schaumglas, 1930–1935
Vase aus Schaumglas
Vase aus Schaumglas

Vase aus Schaumglas

ObjektbezeichnungVase
Hersteller*in (1836‒1947)
Provenienz (1905 - 2001)
Datierung1930–1935
Material/TechnikFarbloses Glas, zwischen den Schichten durch Abschrecken in Salzlösung gekrackt, Kristalle außerhalb der Krakeluren. Mit Faden umsponnen, darüber farblose Deckschicht. Modelgeblasen und geformt.
Epoche1930er-Jahre
Maße(H x D): 20 x 19,8 cm
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortKlostermühle
Entstehungsort
  • Mlýny
  • Jihoceský
  • Ceská Republika
Literatur/Quellen- Ricke, Glaskunst, 1995, Kat. Nr. 322
ObjektnummerP 1989-57
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenUnbezeichnet
Vase, Dekor "Phän. Gre 166"
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
1898
Vase
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
Form 1900
Vase
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
1901
Vase, Form und Dekor candia Phänomen Gre 7624
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
um 1900
Vase, Dekor "Titania"
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
1907
Vase
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
Form: um 1902/1903
Vase
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
um 1901
Vase
Gallé (Maison)
1920er Jahre
Schale
Otto Prutscher
1925
Schneeflocken
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
2. Hälfte 1930er Jahre
Vase
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
1900