Skip to main content
ObjektnummerP 1989-31 a,b

Briefkassette

TitelLetterbox
ObjektbezeichnungBriefkassette
Entwurf (Przemyśl 1893–1971 Rom)
Entwurf (Sankt Michael im Lungau 1887–1923 Mödling)
Ausführung (1903‒1932)
Datierungca. 1922/1923
Material/TechnikKarton, Glasperlenstickerei, Seide
Epoche20. Jahrhundert - Art Déco
Maße(H x B x T): 4,5 × 17 × 25,7 cm
BeschreibungRechteckige Pappschachtel mit Glasperlenstickerei bezogen. Innen mit hellgrauer Seide ausgeschlagen. Auf dem Deckel Darstellung einer orientalischen Landschaft.
Klassifikation(en)
Entstehungsort
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Literatur/QuellenVgl. Gustav E. Pazaurek, Von Glasperlen und Perlenarbeiten, in: Deutsche Kunst und Dekoration 41, 1917/18, S. 153-156, hier Abb. S. 153: „Entwurf Dagobert Peche. ‚Perlenkassetten‘ Wiener Werkstätte“.
Institution Kunstpalast
Provenienz[...]; 1989 erworben durch Schenkung von Helmut Hentrich (Krefeld 17.6.1905 - 7.2.2001 Düsseldorf)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1. Hälfte 17. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
Ende 18. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
16. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
16. Jahrhdundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
15. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Embriachi-Werkstatt
ca. 1410
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
15. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
19. Jahrhundert ?
Gepolsteter Sessel
Louis-Magdalaine Pluvinet
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
2. Hälfte 16. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
15. Jahrhundert
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu