Skip to main content
ObjektnummerP 1984-64

Fadenglas

ObjektbezeichnungBechervase
Künstler*in (Mertloch 1930–1993)
Datierung1982
Material/TechnikWeichglas, vor der Lampe geblasen. Fadentechnik z. T. unter Verwendung individuell eingefärbter handgezogener Fäden. Umlegter Faden am Mundrand. Montierter Boden.
EpocheStudioglas
Maße(H x D): 11,3 x 10,9 cm
Klassifikation(en)
Literatur/Quellen- AK Ricke "Neues Glas Deutschland", Düsseldorf 1983, Kat.-Nr. 84, S. 148f. mit Abb.
- Ricke, Glaskunst. Reflex der Jahrhunderte, 1995, Kat. Nr. 474
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenUnter dem Boden in Gravur signiert und datiert: M. Klering 82
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Matthias Klering
1970/1980er Jahre
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Matthias Klering
1970/1980er Jahre
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Matthias Klering
1970/1980er Jahre
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Albin Schaedel
1965
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Eberhard Zell
1982
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lubomir Hora
1982
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lubomir Hora
1982
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Pavel Molnar
1982
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Pavel Molnar
1979
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Kurt Wallstab
1982
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Max Grimm - Werkstatt für künstlerische Glasgestaltung vor der Lampe
1920er Jahre
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Max Grimm - Werkstatt für künstlerische Glasgestaltung vor der Lampe
1920er Jahre
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu