ObjektnummerP 1982-5
Fußschale "Libellula"
ObjektbezeichnungFußschale
Ausführung
M.V.M. Cappellin & C.
oder spätere Nachahmung (1925‒1932)
Entwurf
Vittorio Zecchin
(Murano 1878‒1947 Murano)
ProvenienzSchenkung
Helmut Hentrich
(1905 - 2001)
DatierungEntwurf um 1924–1925
Material/TechnikHellblaues Glas, optisch geblasen.
EpocheMurano - 20. Jahrhundert
Maße(H x B x T): 18 x 42 x 29 cm
Kuratorische Hinweise
- Vittorio Zecchin entwarf die Schale um 1924/25 für Cappellin & Venini; sie wurde auf der Exposition Internationale des Arts Décoratifs 1925 in Paris ausgestellt. Als Cappellin und Venini sich im gleichen Jahr trennten, nahm M.V.M. Cappellin das Modell in ihr Programm mit; die Schale gehörte zu den Signaturarbeiten der Firma und kommt u.a. auf einem Werbeplakat von 1927 vor (Vittorio Zecchin. Transparent glass for Cappellin and Venini, Ausst. Venedig 2017, S. 363).
Die vorliegende Vase stellt eine Abwandlung des ursprünglichen, kräftiger gefärbten Entwurfes dar. Der leicht erhöhte Fuß und die Voluten an den unteren Henkelansätzen sind Manierismen, die dem ursprünglichen Entwurf fehlen. Außerdem ist die Schale relativ dickwandig und schwer. Möglicherweise handelt es sich um eine spätere Nachahmung dieses berühmten Entwurfs.
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Literatur/Quellen- Ricke, Reflex 1995, S. 234, Kat.Nr. 375- Ricke, Ital. Glas, 1997, S. 12, Abb. 2
- Vgl. Quittenbaum, Auktionskat. 88 B, Murano Glas, 9.2.2010, S. 8, Abb. 14
- Vgl. Vittorio Zecchin. Transparent glass for Cappellin and Venini, Ausst. Venedig (Stanze del Vetro) 2017, hrsg. von Marino Barovier und Carla Sonego, Mailand 2017: Abb. 1, S. 15 (Modellentwürfe von Vittorio Zecchin für M.V.M. Cappellin & C., 1925-1926, dort Nr. 18), Umzeichnung S. 327 (Modell 3019 bei Cappellin-Venini; 5399 bei M.V.M. Cappellin), S. 362-363.
Institution
Kunstpalast
Abteilung
Kunstpalast - Glassammlung
Stempel/ZeichenUnbezeichnet
Für diesen Datensatz gibt es keine Werke zu entdecken.