Skip to main content
ObjektnummerP 1979-64

Zierpokal

ObjektbezeichnungPokal
Entwurf (Vyborg 1911–1989 Santorini)
Hersteller*in (seit 1793)
Provenienz (1905 - 2001)
Datierungum 1970
Material/TechnikFarbiges Glas (blauviolett, orange, dunkelgrün), formgeblasen, Abriss ausgeschliffen.
EpocheStudioglas
Maße(H x D): 16,1 x 7,6 cm
Kuratorische Hinweise
  • Vgl. Ausst. Kat. The Modern Spirit - Glass from Finnland, Helsinki 1985, Abb.25.[Ricke, Glaskunst. Reflex der Jahrhunderte, 1995, Kat. Nr. 514]
Klassifikation(en)
EntstehungsortNotsjö, Finnland
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Literatur/Quellen- AK Unikate finnischer Künstler. Glas, Hetjens-Museum Deutsches Keramikmuseum in Zusammenarbeit mit dem Kunstmuseum Düsseldorf, Düsseldorf 1982, S. 22, Kat.-Nr. 5 mit Abb.
- Ricke, Finnland, 1982, Kat. Nr. 5
- Ricke, Glaskunst. Reflex der Jahrhunderte, 1995, Kat. Nr. 514
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenUnter dem Fuß: "Kaj Franck Nuutajärvi Notsjö"
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Kaj Franck
um 1970
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Kaj Franck
1974
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Kaj Franck
1954
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Kaj Franck
1958
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Kaj Franck
1958
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Kaj Franck
1958
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Kaj Franck
Entwurf 1959, Ausführung 1964
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Kaj Franck
Entwurf 1956, Produktion bis 1982, Wiederaufnahme bei Iittala 1993
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Kaj Franck
1961/1962
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Kaj Franck
1957
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Kaj Franck
Entwurf um 1970
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu