Skip to main content
Auguste Claude Heiligenstein (Entwurf), Flakon mit Darstellung einer Tänzerin, um 1928–1930
Flakon mit Darstellung einer Tänzerin
Flakon mit Darstellung einer Tänzerin
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf

Flakon mit Darstellung einer Tänzerin

ObjektbezeichnungFlakon
Entwurf (Paris 1891–1976 Paris)
Provenienz (1905 - 2001)
Datierungum 1928–1930
Material/TechnikFarbloses Glas, formgeblasen. Opak- und Transluzidemailmalerei sowie Goldmalerei.
EpocheArt Déco
Maße(H x D): 21,5 × 12,3 cm
BeschreibungFlachgedrückter Gefäßbauch. Zweigmuster im Rapport mit blauen Blüten und grünen Blättern auf transparentgelbem Grund, auf der Vorderseite blaugekleidetes tanzendes Mädchen mit grünem Schleier in Transluzidemailmalerei. Fußring, Mundrand, Stopfen und Zeichnung in Gold.

Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortParis, Frankreich
CopyrightFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Literatur/Quellen- BK Hilschenz-Mlynek, Ricke, Historismus, Jugendstil, Art Déco, München 1985, Kat.-Nr. 381.
- Ausst. Kat. Auguste Heiligenstein. 1891-1976. Emailleur sur verre et céramique. Text von J.-L. Olivier u.a., Saint-Denis, Museé d'art et d'histoire, Paris, 1994, S. 10, Kat. Nr. 28
- Ricke, Glaskunst, 1995, Kat. Nr. 275
- Olland, Philippe, Dictionnaire des maîtres verriers de l'art nouveau à l'art déco, Dijon 2016, Abb. S. 177.

ObjektnummerP 1979-26 a,b
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenBezeichnet: aug. heiligenstein (in Diamantriß in der Bodenkugel). Schrägstrich In Diamantriß unter Gefäßboden und Stopfen.
Kugelvase
Marcel Goupy
ca. 1925
Vase mit Landschaftsszenerie
Marcel Goupy
um 1927
Ovaler Fruchtkorb mit Vierpassdurchbruchmuster, Porzellan, Wegely Berlin, 1751-1757
Wilhelm Caspar Wegely
1751-1757
Kaffeekanne mit farbiger Blumenmalerei, Porzellan, Wegely Berlin, 1751-1757
Wilhelm Caspar Wegely
1751-1757
Vase, Dekor  "Asträa"
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
kurz nach 1900
Fußvase mit Fledermäusen
Émile Gallé
um 1900
Flakon mit Stöpsel
Maurice Marinot
1923