Skip to main content
Louis Leloup (Entwurf), "Marine", 1974
"Marine"
"Marine"
ObjektnummerP 1976-49

"Marine"

ObjektbezeichnungGlasobjekt
Entwurf (Seraing *1929)
Datierung1974
Material/TechnikSockel modelgeblasen. Objekt frei geblasen und geformt. Applikationen. Reduzierte Silbersalzauflagen.
EpocheStudioglas
Maße(H x D): 59,7 x 23,5 cm
(H x B) (Sockel): 12,6 x 10,2 cm
BeschreibungObjekt: opalblaues Glas mit farblosem Überfang; reduzierte Silbersalzauflagen; frei geformt. Sockel: schwarzes Glas, modelgeblasen.
Klassifikation(en)
EntstehungsortSeraing bei Lüttich
Literatur/Quellen- Ohm/Bauer, Mod. Glas, 1976, Kat. Nr. 64
- Ricke, Glaskunst. Reflex der Jahrhunderte, 1995, Kat. Nr. 498
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenGravur oben am Sockel "Leluop 74"
Orangefarbener Flakon mit Stopfen
Unbekannt
um 1980–1990
Gelber Flakon mit Stopfen
Unbekannt
um 1980–1990
Blauer Flakon mit Stopfen
Unbekannt
um 1980–1990
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Andries Dirk Copier
1900–2000
Kelchglas
Josephinenhütte Petersdorf
1850–1900
Große Vase mit Blasendekor
Vittorio Zecchin
um 1925
Likörgläser (Madeira), Form 1496
Theresienthaler Krystallglasfabrik
um 1907
Mosaikglas-Vase
Unbekannt
vor 2001
Unica MF 420
Floris Meydam
1962
Flaschenvase
Lubomir Blecha
1957
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu