Skip to main content
ObjektnummerP 1975-119

Eiförmige Vase

TitelOvoid vase
Modell5952
ObjektbezeichnungVase
Ausführung (1925‒1932)
Entwurf (Venedig 1906‒1978 Sendai)
Provenienz (1905 - 2001)
Datierungca. 1928/29
Material/TechnikAuf opalweißem Grund aufgelegte Silberfolie, durch Ausblasen gerissen, krakeliert und oxidiert, und aufgedampfte Metallsalze
Epoche20. Jahrhundert - Murano
Maße(H x D): 21,5 x 16,7 cm
BeschreibungFuß und Mündung aus hellblauem Glas, unter der Standtplatte die Silberfolie unverbrannt erhalten.
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFoto: LVR-ZMB, Stefan Arendt
Literatur/Quellen- Ricke, Glaskunst, 1995, Kat. Nr. 376.
- The M.V.M. Cappellin Glassworks and the Young Carlo Scarpa 1925-1931, Ausst. Venedig (Stanze del Vetro) 2018, hrsg. von Marino Barovier und Carla Sonego, Mailand 2018, S. 195 und 209.
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenUnbezeichnet
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
M.V.M. Cappellin & C.
ca. 1929–1931
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
M.V.M. Cappellin & C.
ca. 1930
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
M.V.M. Cappellin & C.
ca. 1929–1931
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
1950er-Jahre
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gallé (Maison)
1920er Jahre
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
M.V.M. Cappellin & C.
1920er-Jahre
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
M.V.M. Cappellin & C.
ca. 1924 (Entwurf)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
M.V.M. Cappellin & C.
ca. 1921–1925
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
M.V.M. Cappellin & C.
ca. 1924
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
M.V.M. Cappellin & C.
Entwurf um 1924–1925
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
M.V.M. Cappellin & C.
ca. 1925–1930
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu