Skip to main content
Josef Emil Schneckendorf (Entwurf), Vase, um 1909 bis 1911
Vase
Vase
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf
ObjektnummerP 1970-51

Vase

ObjektbezeichnungVase
Entwurf (Kronstadt (Brașov) 1865‒1949 München)
Provenienz (1905 - 2001)
Datierungum 1909 bis 1911
Material/TechnikFarbloses Glas, modelgeblasen. Bemalt mit Reduktionsfarben. Eingebrannt.
EpocheJugendstil
Maße(H x D): 16,5 x 13,2 cm
Kuratorische Hinweise
  • Da das großherzogliche Signum über Schneckendorfs Monogramm fehlt, ist trotz der früheren Form von einer Entstehung des Glases gegen 1911 nach der Privatisierung des Betriebs (Großherzogliche Edelglasmanufaktur Darmstadt) auszugehen. [Ricke, Glaskunst, 1995, Kat. Nr. 351]
Klassifikation(en)
Entstehungsort
Entstehungsort
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Literatur/Quellen- Hilschenz, Jugendstil, 1973, Kat. Nr. 44
- Ricke, Glaskunst, 1995, Kat. Nr. 351
Institution Kunstpalast
Stempel/Zeichenin eingebrannter Schrift unter dem Fuß "J.E. Sch."

Für diesen Datensatz gibt es keine Werke zu entdecken.

Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu