Skip to main content
ObjektnummerP 1966-286

kleine Flaschenvase

ObjektbezeichnungVase
Entwurf (Hangö 1915‒1985 Helsinki)
Hersteller*in
Provenienz (1905 - 2001)
Datierungum 1950/1951
Material/TechnikDickwandig farbloses Glas, dünn stahlblau unterfangen. Modelgeblasen; geformt.
EpocheDesign
Maße(H x D): 17,4 x 4,8 cm
Kuratorische Hinweise
  • Datiert aufgrund der Modellnummer, die mit der der Modelle für die IX. Mailänder Triennale in Einklang steht; vgl. Iittala, Triennalen, 1987, Kat. Nr. 17 ff. Das Modell selbst oder Varianten s. z.B. Corning, Glass 1959, S.124, Nr. 92 und Aloi/Nicodemi, Vetri d'oggi, 1955, S. 101. [Ricke, Glaskunst. Reflex der Jahrhunderte, 1995, Kat. Nr. 407]
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFoto: Walter Klein
Literatur/Quellen- Ricke, Glaskunst. Reflex der Jahrhunderte, 1995, Kat. Nr. 407
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenGravur unter dem Boden "TAPIO WIRKKALA-IITTALA 3297"
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Tapio Wirkkala
1951
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Tapio Wirkkala
um 1970–1980
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Tapio Wirkkala
um 1950–1960
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Tapio Wirkkala
um 1940–1950
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Erkki Vesanto
um 1970–1980
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Tapio Wirkkala
um 1940–1949
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Tapio Wirkkala
um 1940–1950
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Tapio Wirkkala
um 1940–1950
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Tapio Wirkkala
1969
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Tapio Wirkkala
um 1950–1953
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Tapio Wirkkala
1947?
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Tapio Wirkkala
Entwurf 1970
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu