Skip to main content
Rheinische Glashütten AG (Ausführung), Weinkelch "Cluny", Entwurf um 1893
Weinkelch "Cluny"
Weinkelch "Cluny"
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf
ObjektnummerP 1964-8

Weinkelch "Cluny"

ObjektbezeichnungStengelglas
Ausführung (1864‒1937)
Provenienz (Gumbinnen 1840‒1913 Köln)
DatierungEntwurf um 1893
Material/TechnikGrünlich getöntes Glas, geblasen
Epoche19. Jahrhundert - Jugendstil
Maße(H x D): 24,9 x 8,4 cm
Kuratorische Hinweise
  • Das Glas, das wahrscheinlich aus dem Nachlass des Firmendirektors Oskar Rauter stammt, könnte ein Prototyp einer Variante des 1893 publizierten "Hohen Cluny-Weinkelches No. 2" sein.
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Literatur/QuellenVgl. Werner Schäfke, Ehrenfelder Glas des Historismus. Die Preis-Courants der Rheinischen Glashütten-Actien-Gesellschaft in Ehrenfeld bei Cöln, Abtheilung für Kunsterzeugnisse. 1881 und 1886, Nachträge 1888 und 1893, Köln: Walther König, 1979, S.196-197, Nr. 511 ("Hoher Cluny-Weinkelch No. 2, hell antikgrün, ganz dünn" - Variante mit glattem Schaft).
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenUnter dem Boden Firmensignet: Runde Ätzmarke mit "R G EHRENFELD" und stilisiertem Römer.

Für diesen Datensatz gibt es keine Werke zu entdecken.

Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu