Skip to main content
Klaus Moje (Entwurf), "Ceremonial Dance Formation", 1985
"Ceremonial Dance Formation"
"Ceremonial Dance Formation"
ObjektnummerLP 1985-58

"Ceremonial Dance Formation"

ObjektbezeichnungGlasobjekt
Entwurf (1936-2016)
Datierung1985
Material/TechnikMosaikglastechnik. Aus vorgefertigten farblosen und farbigen Glasstreifen (Flachglas der Fa. Bullseye, Portland, USA) verschmolzen. Beidseitig in der ganzen Fläche strukturierend beschliffen und halbmatt poliert. Stand aus grün lackiertem Metallrohr.
EpocheStudioglas
Maße(H x B x T) (ohne Ständer): 61,7 x 46,2 x 5 cm
BeschreibungSchalenförmige Mosaikglasplatte.
Klassifikation(en)
Literatur/Quellen- Zweiter Coburger Glaspreis, Kat.Nr. 31 b
- Klaus Moje, Glass/Glas, Ausst.Kat. Melbourne 1995, S. 37, Abb. 16
- Ricke, Reflex 1995, S. 281, Kat.Nr. 454
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenBez.: "CEREMONIAL DANCE FORMATION" und Klaus Moje - 1 -(?) 1985 # 3", diamantgerissen unten auf der Vorderseite, schwer leserlich, da mehrfach übereinandergeschrieben.
Mosaikglas-Schale
Klaus Moje
1982
rhomboider Flakon
David Taylor
1984
Bandglasflasche
Unbekannt
1. Jahrhundert n. Chr.
Kette
Isgard Moje-Wohlgemuth
2001
Henkelflakon aus Farbglasstreifen
Unbekannt
1. Jahrhundert n. Chr.
"Majakka"
Oiva Toikka
1964
Vase
Matthias Klering
1970/1980er Jahre
Vase
Matthias Klering
1970/1980er Jahre
Vase
Matthias Klering
1970/1980er Jahre
Schale mit Blumenfries
Albert-Louis Dammouse
um 1905–1910
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu