Skip to main content
Klaus Moje (Entwurf), "Ceremonial Dance Formation", 1985
"Ceremonial Dance Formation"
"Ceremonial Dance Formation"

"Ceremonial Dance Formation"

ObjektbezeichnungGlasobjekt
Entwurf (1936-2016)
Datierung1985
Material/TechnikMosaikglastechnik. Aus vorgefertigten farblosen und farbigen Glasstreifen (Flachglas der Fa. Bullseye, Portland, USA) verschmolzen. Beidseitig in der ganzen Fläche strukturierend beschliffen und halbmatt poliert. Stand aus grün lackiertem Metallrohr.
EpocheStudioglas
Maße(H x B x T) (ohne Ständer): 61,7 x 46,2 x 5 cm
BeschreibungSchalenförmige Mosaikglasplatte.
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortCanberra, Australien
Entstehungsort
  • Canberra
  • Australian Capital Territory
  • Australia
Literatur/Quellen- Zweiter Coburger Glaspreis, Kat.Nr. 31 b
- Klaus Moje, Glass/Glas, Ausst.Kat. Melbourne 1995, S. 37, Abb. 16
- Ricke, Reflex 1995, S. 281, Kat.Nr. 454
ObjektnummerLP 1985-58
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenBez.: "CEREMONIAL DANCE FORMATION" und Klaus Moje - 1 -(?) 1985 # 3", diamantgerissen unten auf der Vorderseite, schwer leserlich, da mehrfach übereinandergeschrieben.
Mosaikglas-Schale
Klaus Moje
1982
rhomboider Flakon
David Taylor
1984
Bandglasflasche
Unbekannt
1. Jahrhundert n. Chr.
Kette
Isgard Moje-Wohlgemuth
2001
Scott Chaseling, "Discovering the Truth", 2006
Scott Chaseling
2006
Henkelflakon aus Farbglasstreifen
Unbekannt
1. Jahrhundert n. Chr.
"Majakka"
Oiva Toikka
1964
Glasskulptur "Towerzero"
Rob Knottenbelt
1991
Schale
Ivana Mašitová
1997
Untertasse mit stürzendem Reiter
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1756/1759
Fußvase, mkp.Gl 2009-175
Alexander Pfohl jun.
1947