Skip to main content
ObjektnummerLP 1972-36

Vase mit schlankem Hals und vier Henkeln, Dekor Asträa (Variante)

ObjektbezeichnungVase
Ausführung (1836‒1947)
Provenienz (Elmshorn 1930–2019 Paris)
Datierung1902
EpocheJugendstil
Maße(H x D): 30,2 x 16,1 cm
BeschreibungKugelig mit schlankem, langgestreckten Hals und vier Girlanden-Henkeln, die von der Leibung auf den Hals greifen.
Regenbogenfarben schillernder Grund, teils flockig, teils streifig gepudert mit goldfarbenen Blasen und Schlieren.
Klassifikation(en)
Portal-StilJugendstil
Portal-Technikgeformt
Portal-Technikgeblasen
Portal-ObjekttypVase
Portal-ObjekttypGlaswaren
Portal-MaterialGlas (Material)
Copyright DigitalisatFotograf: Horst Kolberg, 2013
Literatur/Quellen- Slg. Barlach Heuer, Ausst.Kat. Düsseldorf 1972, Kat.Nr. 31
- Japan 1991/92, S 120f, Nr. 133
- Rom 1992/93, S. 155 u. 157, Nr. 209
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenBez.: "Loetz Austria", in Schreibschrift.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
um 1900
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Poschinger'sche Krystallglasfabrik, Frauenau/Bayern
1900–1905
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
1899
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
Form u. Dekor 1902
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
1901/1902
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
1898
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
1898
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Nürnberger Fayencemanufaktur
1. Hälfte 18. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
um 1400
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
1573
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu