Skip to main content
ObjektnummerGl 2006-210

Collier (Unikat)

ObjektbezeichnungCollier
Künstler*in (Bukarest *1941)
Provenienz (Cham *1941)
Datierung1984–1985
Material/TechnikFarbloses und weißes Schichtenglas, verklebt, geschliffen und sandgestrahlt. Aufgeklebte Goldfolie. Zweifache Stahlkette mit goldenen Kordeln umwickelt.
EpocheStudioglas
Maße(H x B x T) (Anhänger): 11 x 3,8 cm
Kuratorische Hinweise
  • Unikat, Exponat für die Galerie Paskine de Ginoux in Straßburg, 1984/85. Geschenk von Paskine de Gignoux, 1992. Zur Datierung vgl. Skulpturen von Négréanu in gleicher Technik: H. Claude et al., Matei Négréanu, Paris 1993, S.14 f., 145.
Klassifikation(en)
Institution Kunstpalast
Stempel/Zeichenunbezeichnet
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Matei Négréanu
1990
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jan Fišar
1988
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jochem Poensgen
1996
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
A.VE.M.
ca. 1965–1968
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rosemarie Lierke
20. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jaromír Rybák
um 2000
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Andries Dirk Copier
1981
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Venini & C.
1970 (Entwurf), 1983 (Ausführung)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jean Luce
1920–1923
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gabriele Küstner
1988
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gallé (Maison)
1920er Jahre, vermutlich um 1925
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu