Skip to main content
Eiskübel mit silbernem Henkel, 1950–1960
Eiskübel mit silbernem Henkel
Eiskübel mit silbernem Henkel

Eiskübel mit silbernem Henkel

ObjektbezeichnungEiskübel
Provenienz (1905 - 2001)
Datierung1950–1960
Material/TechnikFarbloses dickwandiges Glas, modelgeblasen mit Eisboden, beidseitig versäumter Mündungsrand, plangeschliffen, zugeschliffen und poliert. Wellendekor in poliertem Keilschliff in fünf übereinanderstehenden Wellen, an den Schmalseiten zur Linie verjüngt, zweifach durchbohrt zur Halterung des Silberhenkel
MaßeH 13,6 x D 12,9-13,2 cm (ohne Henkel)
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortDeutschland
Entstehungsort
  • Deutschland
ObjektnummerGl 2001-337
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenSchlagstempel: Symbole von Halbmond und Krone "835", Monogramm "JB" "Handarbeit", auf Halterungsknöpfen ebenfalls "Handarbeit" eingeprägt
Butterdose
Andries Dirk Copier
nach 1915
"Graniver"
Andries Dirk Copier
1948
Vase
Glasfachschule Kamenický Senov
um 1972
Vasen
Floris Meydam
1956
Vase in zweifacher Karpfenform
Émile Gallé
um 1878–1884
Fußschale mit Arabeskendekor
Désiré Christian
um 1890–1904
Vase mit Olivenschliff
Rudolf Hantschel
1970/1980er-Jahre
Vase
Andries Dirk Copier
um 1950
Vase
Andries Dirk Copier
um 1950
Vase
Andries Dirk Copier
um 1950
Ascher
Unbekannt
nicht datiert