Skip to main content
Likörkelch
521
Likörkelch
Likörkelch

521

ObjektbezeichnungLikörkelch
Provenienz (1926–2004)
Datierung1959/1960
Material/TechnikRubinrotes Glas (Fb. Granat), modelgeblasen, Stiel und Fuß farblos, angesetzt.
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortSchwäbisch Gmünd, Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland
Entstehungsort
  • Schwäbisch Gmünd
  • Stuttgart
  • Baden-Württemberg
  • Deutschland
Literatur/Quellen- Produktionskatalog Wiesenthalhütte Nr. 1, 1959/1960, S. 19, in: Ricke, Wiesenthalhütte 2007, o.S.
ObjektnummerGl 2005-65
Institution Kunstpalast
Vase
Dr. Klaus A. Breit
1959
Karaffe
Heinz H. Engler
1957, im Angebot 1958–1962
Likörkelche Mod.Nr. 521 (re.)
Wiesenthalhütte <Schwäbisch Gmünd>
1958
"Dublin", Mod.Nr. 219, Trinkglasservice
Wiesenthalhütte <Schwäbisch Gmünd>
1983
Vase
Wiesenthalhütte <Schwäbisch Gmünd>
1959
Mod.Nr. 5318
Wiesenthalhütte <Schwäbisch Gmünd>
1986
Mod.Nr. 1532
Wiesenthalhütte <Schwäbisch Gmünd>
1983
Mod.Nr. 4003
Heinz H. Engler
1959
"Petersburg" Mod.Nr. 223
Dr. Klaus A. Breit
1986
"Kopenhagen" Form wie Mod.Nr. 215
Dr. Klaus A. Breit
1981
 (Abb. steht Kopf)
Wiesenthalhütte <Schwäbisch Gmünd>
1975/1976