Skip to main content
Becher
Becher mit Schliffdekor
Becher
Becher
ObjektnummerGl 2005-20

Becher mit Schliffdekor

ObjektbezeichnungBecher
Ausführung (gegr. 1904 - 1995)
Provenienz (Posen *1943)
Datierung1950er Jahre
Material/TechnikFarbloses Glas, modelgeblasen, Schliffdekor: Doppelte Zick-Zacklinie
Epoche20. Jahrhundert
Maße(H x D): 9,8 × 8,2 cm
BeschreibungSchliffmuster: mattierte Scheiben, umlaufende Doppellinie und entsprechendes Zackenmuster.
Klassifikation(en)
Institution Kunstpalast
Stempel/Zeichenunbezeichnet
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gral-Glas-Werkstätten Göppingen
1952
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gral-Glas-Werkstätten Göppingen
ca. 1930
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gral-Glas-Werkstätten Göppingen
nach 1931
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gral-Glas-Werkstätten Göppingen
ca. 1954
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gral-Glas-Werkstätten Göppingen
ca. 1952
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gral-Glas-Werkstätten Göppingen
ca. 1952
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gral-Glas-Werkstätten Göppingen
1952
Becher
Konrad Habermeier
1950/1960er Jahre
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Dr. Birgit Hahn-Woernle
1980
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Erich Spannbauer
ca. 1995–2000
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Konrad Habermeier
1963
Stapelascher
Heinrich Löffelhardt
Frühe 1950er Jahre
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu