Skip to main content
Unbekannt (Künstler*in), Allegorische Darstellung, um 1600
Allegorische Darstellung
Allegorische Darstellung
Foto: Horst Kolberg

Allegorische Darstellung

ObjektbezeichnungZeichnung
Provenienz (DE, 1712 - 1790)
Datierungum 1600
Material/TechnikFeder in Braun, braun laviert, über Graphitstift, Konturlinien durchgegriffelt
MaßeBlattmaß: 18,3 x 14,5 cm
BeschreibungEin geöffneter Vorhang gibt den Blick frei auf einen erhöht sitzenden Herrscher: Seine Brust und seine Arme verbirgt er in einer Rüstung, seine Beine in weiten Hosen, seine Hosen in hohen Stiefeln. Bekrönt ist sein Haupt von einem Lorbeerkranz. Zwei weibliche Gestalten stehen ihm zu Seiten. Eine hält einen breitkrempigen Hut mit einer hohen Stange empor, die andere zeigt sich bewehrt und stützt sich mit links auf ein Gorgonenschild an ihrer Seite. Die Eule, ihr zu Füßen, macht die Anwesenheit Minervas deutlich; sie gilt als die wehrhafte Göttin der Wissenschaften.
Unter dieser Gruppe knien die Personifikationen des Glaubens und des Friedens, gekennzeichnet durch ihre Attribute, dem Kreuz und dem Olivenzweig.
Die Zeichnung, Federico Zuccari gegeben, zeigt nicht die Hand des Künstlers. Zeichenweise und die Kleidung der Herrschergestalt lassen eher einen deutschen oder niederländischen Künstler vermuten. SB

KlassifikationGrafik - Zeichnung
Portal-Technikdrawing and drawing techniques
CopyrightFoto: Horst Kolberg
Literatur/QuellenSonja Brink, Idea et Inventio. Italienische Zeichnungen des 15. und 16. Jahrhunderts aus der Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf am Museum Kunstpalast, 2 Bde., Petersberg 2017, Bd. 2, Kat. 485.
ObjektnummerKA (FP) 57
Institution Kunstpalast
Eigentümer/DanksagungKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf

Für diesen Datensatz gibt es keine Werke zu entdecken.