Skip to main content
Ventura Salimbeni (Künstler*in), Die hl. Francesca Romana erscheint am Bett eines Kranken, um 1600
Die hl. Francesca Romana erscheint am Bett eines Kranken
Die hl. Francesca Romana erscheint am Bett eines Kranken
Foto: Horst Kolberg

Die hl. Francesca Romana erscheint am Bett eines Kranken

Titel InventarHeiligenszene
ObjektbezeichnungZeichnung
Künstler*in (1557 - 1613)
Provenienz (DE, 1712 - 1790)
Datierungum 1600
Material/TechnikFeder in Braun, über schwarzem Stift, braun laviert
MaßeBlattmaß: 12,5 x 15,7 cm
BeschreibungEine schräg im Raum stehende Bettstatt mit Baldachin füllt die rechte Seite des Blattes. Von links tritt die hl. Francesca Romana heran, erkennbar an dem sie begleitenden Engel. Einfühlsam nähert sie sich dem Bettlägerigen mit einem großen, geöffneten Buch in der erhobenen linken Hand und grüßt ihn mit der rechten. Schwach erwidert der Kranke den Gruß, während er für das Buch vermehrt Interesse bezeugt. Im Hintergrund wird Dienerschaft sichtbar, diskret, aber neugierig blickend.
Die Heilige rief den Orden der Oblaten ins Leben, welcher adelige Frauen aufnahm, die karitativ tätig werden wollten. Auch Francesca widmete sich der Krankenpflege und stand ihrem Ehemann in seinen letzten Tagen bei. SB

KlassifikationGrafik - Zeichnung
EntstehungsortItalien
Portal-Technikdrawing and drawing techniques
CopyrightFoto: Horst Kolberg
Literatur/QuellenSonja Brink, Idea et Inventio. Italienische Zeichnungen des 15. und 16. Jahrhunderts aus der Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf am Museum Kunstpalast, 2 Bde., Petersberg 2017, Bd. 2, Kat. 308.
ObjektnummerKA (FP) 286
Institution Kunstpalast
Eigentümer/DanksagungKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
ProvenienzLambert Krahe (1712-1790)
Stempel/Zeichenverso "Kunstmuseum Düsseldorf Leihg. F.P." (nicht bei Lugt)