Skip to main content
Giuseppe Passeri (Künstler*in), Studien eines emporgehobenen Arms für das Deckenbild in der Galerie des Palazzo Patrizi in Castelgiuliano, ca. 1680
Studien eines emporgehobenen Arms für das Deckenbild in der Galerie des Palazzo Patrizi in Castelgiuliano
Studien eines emporgehobenen Arms für das Deckenbild in der Galerie des Palazzo Patrizi in Castelgiuliano
Foto: Kunstpalast - Annette Hiller
ObjektnummerKA (FP) 12512v

Studien eines emporgehobenen Arms für das Deckenbild in der Galerie des Palazzo Patrizi in Castelgiuliano

TitelStudies of a Raised Arm for the Ceiling Painting in the Gallery of the Palazzo Patrizi in Castelgiuliano
Titel InventarStudien
ObjektbezeichnungZeichnung
Künstler*in (IT, 1654 - 1714)
Datierungca. 1680
Material/TechnikRötel, mit weißer Kreide gehöht, auf blaugrauem Papier
MaßeBlattmaß: 26,7 × 41,8 cm
BeschreibungDie präzise in roter Kreide und mit weißen Akzenten auf blauem Papier ausgeführten Zeichnungen zeigen, wie sorgfältig der Maler Guiseppe Passeri den Aufbau seiner Gemälde entwarf. Die Wiederholung von Motiven veranschaulicht die genaue Suche nach der endgültigen Form. Passeri war einer der vielseitigsten Künstler in Rom in der Zeit um 1700. Er arbeitete nicht nur im Auftrag der Kirche, sondern auch für zahlreiche private Auftraggeber. Im Bestand der Sammlung Lambert Krahes befanden sich so viele Zeichnungen von Passeri wie von keinem anderen Künstler.
Klassifikation(en)
Entstehungsort
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast - Annette Hiller
Institution Kunstpalast
Danksagung/WidmungKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
Provenienz[...]; seit 1932 Dauerleihgabe der Kunstakademie Düsseldorf
Studie eines Mannes mit emporgehobenen Händen
Giuseppe Passeri
ca. 1670–1717
Studien einer nach links gewendeten Figur
Giuseppe Passeri
ca. 1670-1714
Gewandstudien und Kopfstudie
Giuseppe Passeri
ca. 1670–1717
Draperiestudie
Giuseppe Passeri
ca. 1670–1717
Temperantia
Giuseppe Passeri
um 1712–1713
Prudentia
Giuseppe Passeri
um 1712–1713
Die Verlobung der hl. Katharina
Giuseppe Passeri
um 1694
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Heinrich Heine
1997
Weibliche Figurenstudien
Unbekannt
Mitte 16. Jahrhundert
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu